• ✓ Gratis Versand ab 69,99 €✓ 30 Tage Umtauschrecht ✓ Kundenservice: +49 341 25049946 ✓ Hohe Produktqualität
Baby Lama LogoBaby Lama LogoBaby Lama LogoBaby Lama Logo
  • GESTALTEN
  • GESCHENKIDEEN
    • GESCHENKE FÜRS BABY
      • Selbst gestalten
      • Teddybär mit Namen
      • Geschenke fürs Baby
    • ELTERN
      • Geschenke für Mamas
      • Personalisierbar | Mama
      • Geschenke für Papas
      • Personalisierbar | Papa
    • PATE & PATIN
      • Geschenke für Patentanten
      • Geschenke für Patenonkel
    • GROẞELTERN
      • Geschenke für Omas
      • Geschenke für Opas
    • TANTEN & ONKEL
      • Geschenke für Tanten
      • Geschenke für Onkel
  • PRODUKTE
    • Männer
      • T-Shirts
      • Pullover & Hoodies
      • Langarmshirts
      • Bioprodukte
    • Frauen
      • T-Shirts
      • Pullover & Hoodies
      • Tops
      • Bioprodukte
    • Kinder & Babys
      • Baby Bodys
      • Baby T-Shirts
      • T-Shirts
      • Langarmshirts
      • Pullover & Hoodies
      • Bioprodukte
    • Accessoires
      • Caps & Mützen
      • Taschen & Rucksäcke
      • Schürzen
      • Tassen & Zubehör
      • Kissen
      • Sticker
      • Sonstiges
  • BLOG
✕
Geburtsvorbereitungskurse
Wie man sich auf die Geburt vorbereitet: Kurse, Literatur und mehr
7. März 2023

Sicherheit im Kinderzimmer: Was Eltern beachten sollten

Veröffentlicht von Felix am 7. März 2023
Kategorien
  • Vorbereitungen auf ein Baby
Tags
Sicherheit im Kinderzimmer
 

Die Geburt eines Kindes stellt das Leben der Eltern auf den Kopf und mit der Ankunft des Babys kommt auch eine große Verantwortung hinzu.

Das Kinderzimmer ist ein wichtiger Ort für das Wohlbefinden und die Sicherheit des Neugeborenen. Damit dein Baby sicher und geborgen aufwachsen kann, gibt es einige Aspekte zu beachten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um das Kinderzimmer sicher zu gestalten.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Kinderbett und Bettwäsche
  2. Wickeltisch
  3. Steckdosen und Kabel
  4. Spielzeug
  5. Rauchmelder
  6. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  7. Überwachungskamera
  8. Giftige Substanzen
  9. Fenster und Türen
  10. Erste-Hilfe-Kit
  11. Zusammenfassung
 

Kinderbett und Bettwäsche

Das Bett und die Bettwäsche sind ein wichtiger Teil der Babyausstattung und sollten sorgfältig ausgewählt werden. Hier sind einige Tipps, worauf du bei der Auswahl achten solltest:

Das richtige Bett

Das Bett sollte stabil und sicher sein und den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Achte darauf, dass das Bettchen keine scharfen Kanten, spitzen Ecken oder lose Teile hat, die ein Verletzungsrisiko darstellen könnten. Auch die Abstände zwischen den Gitterstäben sollten nicht zu groß sein, damit das Baby nicht durchrutschen kann.

Passende Bettwäsche

Verwende passende Bettwäsche, die den aktuellen Standards entspricht und kein Risiko für Erstickungsgefahr darstellt. Vermeide Kissen, Daunendecken und Nestchen, die die Atmung des Babys beeinträchtigen könnten. Am besten eignet sich ein Schlafsack, der das Baby warm hält und gleichzeitig sicher im Bettchen hält.

Bettwäsche regelmäßig wechseln

Wechsle die Bettwäsche regelmäßig, um eine hygienische Schlafumgebung für dein Baby zu gewährleisten. Verwende nur mildes Waschmittel und achte darauf, dass die Bettwäsche richtig trocken ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Sicheres Schlafen

Stelle das Baby immer auf den Rücken in das Bettchen und achte darauf, dass es nicht zugedeckt ist. Das Schlafen auf dem Bauch oder mit zugedecktem Kopf erhöht das Risiko des plötzlichen Kindstods. Auch Spielzeug oder andere Gegenstände sollten nicht im Bettchen liegen.

Sicherheit im Kinderzimmer Bett

Wickeltisch

Damit der Wickeltisch im Kinderzimmer sicher und funktional ist, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

Kippsicherheit

Achte darauf, dass der Wickeltisch stabil und kippsicher ist. Ein Wickeltisch mit ausklappbaren Beinen oder Wandmontage kann dazu beitragen, dass der Tisch nicht umkippt.

Ausreichend große Wickelfläche

Die Wickelfläche sollte ausreichend groß sein, um dein Baby sicher und bequem wickeln zu können. Eine Breite von 70-80 cm und eine Tiefe von 50-60 cm sind empfehlenswert.

Wickelunterlage

Verwende eine weiche, gepolsterte Wickelunterlage, um das Baby bequem zu wickeln. Achte darauf, dass die Unterlage rutschfest ist und keine schädlichen Chemikalien enthält.

Griffige Oberfläche

Achte darauf, dass die Oberfläche des Wickeltischs griffig ist, um ein Abrutschen des Babys zu verhindern. Eine rutschfeste Gummimatte oder eine Wickelunterlage mit Anti-Rutsch-Funktion können dabei helfen.

Griffbereite Utensilien

Sorge dafür, dass alle notwendigen Utensilien wie Windeln, Feuchttücher, Kleidung und Pflegeprodukte griffbereit sind. So musst du das Baby nicht alleine lassen, um etwas zu holen und minimierst das Risiko von Stürzen.

Wickelauflagenheizung

Eine Wickelauflagenheizung kann dazu beitragen, dass das Baby sich wohlfühlt und nicht friert während des Wickelns. Achte darauf, dass die Heizung über eine automatische Abschaltfunktion verfügt und nicht zu heiß wird.

Steckdosen und Kabel

Steckdosen und Kabel sind oft eine Gefahrenquelle im Kinderzimmer. Verwende Steckdosenschutzplatten und sorge dafür, dass Kabel außer Reichweite des Babys sind. Auch scharfe Ecken und Kanten sollten vermieden werden, um Verletzungen zu vermeiden. Verwende Kindersicherungen für Schränke und Schubladen, um das Baby vor Verletzungen durch Scheren, Messer oder andere scharfe Gegenstände zu schützen.

Spielzeug

Um die Sicherheit des Spielzeugs im Kinderzimmer zu gewährleisten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

Altersgerechtes Spielzeug

Achte darauf, dass das Spielzeug für das Alter deines Babys geeignet ist. Die Altersangaben auf der Verpackung können dabei helfen, das passende Spielzeug auszuwählen. Vermeide Spielzeug mit kleinen Teilen, die verschluckt werden können.

Qualitativ hochwertiges Spielzeug

Wähle qualitativ hochwertiges Spielzeug, das aus robusten Materialien hergestellt ist und keine scharfen Kanten oder Ecken aufweist. Achte auf die Verarbeitung des Spielzeugs und prüfe es regelmäßig auf Schäden oder Verschleiß.

Naturmaterialien

Spielzeug aus Naturmaterialien wie Holz oder Baumwolle ist eine gute Wahl, da es in der Regel unbedenklich ist und frei von schädlichen Chemikalien.

Weiche Spielsachen

Für Babys eignen sich besonders weiche Spielsachen, die aus Stoff oder Plüsch hergestellt sind. Diese sind leichter zu greifen und können bedenkenlos in den Mund genommen werden.

Aufbewahrung

Achte darauf, dass das Spielzeug ordnungsgemäß aufbewahrt wird, um ein versehentliches Verschlucken von kleinen Teilen zu vermeiden. Verwende beispielsweise verschließbare Aufbewahrungsboxen oder Regale.

Vermeidung von Spielzeug mit hartem Kunststoff oder Metall

Insbesondere bei Babys, die bereits krabbeln oder laufen, sollten Spielsachen aus hartem Kunststoff oder Metall vermieden werden. Diese können bei einem Sturz zu Verletzungen führen.

Spielzeug im Kinderzimmer

Rauchmelder

Rauchmelder sind eine wichtige Sicherheitsvorkehrung und sollten im Kinderzimmer sowie im gesamten Wohnbereich installiert werden. Achte darauf, dass sie regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden und dass die Batterien ausgetauscht werden. Auch Kohlenmonoxidmelder können sinnvoll sein, wenn in der Wohnung beispielsweise ein Gaskochfeld oder eine Gasheizung vorhanden ist.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer sollten optimal sein, um das Wohlbefinden deines Babys zu gewährleisten. Eine Raumtemperatur von 18-20 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 40-60 Prozent sind empfehlt. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass sich Schimmel bildet, was gesundheitsschädlich für dein Baby sein kann. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann hingegen dazu führen, dass die Atemwege deines Babys ausgetrocknet werden und es zu Reizungen kommen kann.

Um die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer zu gewährleisten, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

Raumtemperatur regulieren

Achte darauf, dass die Raumtemperatur im Kinderzimmer zwischen 18-20 Grad Celsius liegt. Verwende bei Bedarf einen Heizstrahler oder eine Heizung, um die Temperatur zu regulieren.

Luftfeuchtigkeit messen

Mithilfe eines Hygrometers kannst du die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer messen und kontrollieren. Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60 Prozent liegt.

Regelmäßig lüften

Regelmäßiges Lüften ist wichtig, um frische Luft ins Kinderzimmer zu bringen und die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Lüfte mehrmals täglich für etwa 10-15 Minuten, besonders nach dem Baden oder Duschen.

Verwendung eines Luftbefeuchters

Wenn die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer zu niedrig ist, kannst du einen Luftbefeuchter verwenden, um das Raumklima zu verbessern. Achte jedoch darauf, dass du einen hochwertigen Luftbefeuchter verwendest und diesen regelmäßig reinigst, um eine Verschlechterung der Luftqualität zu vermeiden.

Vermeidung von Feuchtigkeit

Vermeide Feuchtigkeit im Kinderzimmer, indem du beispielsweise nasse Kleidung und Handtücher schnellstmöglich entfernst und für ausreichende Belüftung sorgst. Vermeide auch Zimmerpflanzen im Kinderzimmer, da diese Feuchtigkeit abgeben können.

Überwachungskamera

Eine Überwachungskamera kann dazu beitragen, dass du dein Baby immer im Blick hast. Achte jedoch darauf, dass die Kamera sicher und verschlüsselt ist, um Missbrauch durch unbefugte Personen zu vermeiden. Verwende eine Kamera mit verschlüsseltem Zugang und sicherem Passwort, um die Privatsphäre deiner Familie zu schützen.

Giftige Substanzen

Chemikalien, Reinigungsmittel und Medikamente können eine Gefahr für dein Baby darstellen, wenn sie in Reichweite sind. Verwende kindersichere Verpackungen und bewahre sie außerhalb der Reichweite deines Babys auf. Sorge dafür, dass alle Giftstoffe ordnungsgemäß entsorgt werden.

Fenster und Türen

Fenster und Türen können ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht kindersicher sind. Achte darauf, dass Fenster und Balkontüren mit kindersicheren Verschlüssen versehen sind und dass das Baby nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von offenen Fenstern oder Balkonen ist.

Erste-Hilfe-Kit

Ein Erste-Hilfe-Kit sollte immer griffbereit sein, um im Notfall schnell reagieren zu können. Achte darauf, dass das Kit die notwendigen Gegenstände wie Verbandsmaterialien, Schere, Pinzette und Desinfektionsmittel enthält. Informiere dich zudem über die wichtigsten Maßnahmen bei Notfällen wie Verschlucken, Verbrennungen oder Stürzen.

Zusammenfassung

Die Sicherheit des Kinderzimmers ist ein wichtiges Thema für alle Eltern. Achte auf eine stabile und sichere Ausstattung des Bettes und des Wickeltisches, vermeide Gefahrenquellen wie scharfe Kanten und Steckdosen und achte auf die Altersgerechtigkeit des Spielzeugs. Installiere Rauchmelder und achte auf die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Verwende kindersichere Verpackungen für giftige Substanzen und achte darauf, dass Fenster und Türen kindersicher sind. Ein Erste-Hilfe-Kit sollte immer griffbereit sein, um im Notfall schnell reagieren zu können. Durch diese Maßnahmen kannst du dazu beitragen, dass dein Baby sicher und geborgen aufwächst.

Teilen
1
Felix
Felix
Das beste Geschenk für das neue Erdenkind ist jedenfalls alltagstauglich, zeitlos und wohl überlegt.

Ähnliche Beiträge

Geburtsvorbereitungskurse
7. März 2023

Wie man sich auf die Geburt vorbereitet: Kurse, Literatur und mehr


Mehr erfahren
Vorbereitungen auf ein Baby - Kinderwunsch
7. März 2023

Kinderwunsch


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Babygeschenke zur Geburt
  • Geschenke für werdende Mütter
  • Geschenke für werdende Väter
  • Geschenke für werdende Omas
  • Geschenke für werdende Opa
  • Geschenke für werdende Onkel
  • Geschenke für werdende Tanten
  • Geschenke für Patenonkel
  • Geschenke für Patentanten
  • Schwangerschaftsrechner
  • Teddybär mit Namen

Personalisierbare Babykleidung

Baby Body personalisiert von Baby Wear

Zahlungsarten

Zahlungsart Visa

Zahlungsart SEPA

Zahlungsart PayPal

Zahlungsart Mastercard

Zufriedenheitsgarantie

✓ Hilfsbereiter Service
✓ 30 Tage Umtauschrecht
✓ Kein Mindestbestellwert

Unsere Zufriedenheitsgarantie: Passt nicht? Schicke es zurück! So einfach funktioniert der Umtausch

AUSGEZEICHNET
Google

Versandmethoden

Versandmethode Deutsche Post Versandmethode DHL Versandmethode UPS

© 2023 Baby Lama
  • Produkte
  • Copyrightbestimmungen
  • Umtausch und Rückgabe
  • AGB
  • Blog
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Über uns
  • Kontakt
0

0,00 €

✕

Anmelden

Passwort vergessen?